Kleiderschrank in neuem Glanz – Das Türen-Makeover

Kennst Du das auch. Eines Abends liegst Du im Bett, schaust durch Dein Schlafzimmer und freust Dich über die schöne Atmosphäre und eine kuschelige Gemütlichkeit. Und trotzdem denkst Du Dir: Irgendwas fehlt. Nein? Naja uns ging es zumindest so am vergangenen Wochenende, denn die Hochglanzfronten unseres Pax Schranks haben wir noch als Studenten günstig geschossen, aber so richtig unser Stil waren sie noch nie. Aber jetzt wird dem Abhilfe geschaffen.

Was Du für das Makeover Deines Kleiderschranks brauchst:

Planung eures Schrankprojektes

Wichtig vorab: Messe Deinen Schrank genau aus. Wenn dieser auf der Website des Anbieters, von dem Du diesen gekauft hast noch vorhanden ist, umso besser! Dort kannst Du die exakten Maße abrufen. Unsere Schranktüren sind jeweils 229,4 cm hoch und 49,5 cm breit. Nun überleg Dir ein Design Deines Schranks, welches Du umsetzen möchtest. Hol Dir dazu am besten Ideen und Inspirationen aus den Sozialen Medien. Wir haben Dir dazu ein Pinterestboard mit unterschiedlichen Stilen zusammengestellt, schau gern mal rein! 😉

Danach zeichne Dir eine maßstabsgetreue Planungsskizze.

Unsere sieht so aus:

Für den Umbau von einer Schranktür mit den Maßen 229,4 cm x 49,5 cm benötigst Du:

  • 2 x Holzleisten mit den Maßen: 229,4 cm (H) x 5,0 cm (B) x 1 cm (T)
  • 4 x Holzleisten mit den Maßen: 39,5 cm (H) x 5,0 cm (B) x 1 cm (T)
  • 1 x Holzleiste mit den Maßen: 56,0 cm (H) x 5,0 cm (B) x 1 cm (T)
  • 2 x Holzleiste mit den Maßen: 25,5 cm (H) x 5,0 cm (B) x 1 cm (T)

Kleiner Tipp: Im besten Fall kannst Du die Holzzuschnitte in Deinem lokalen Baumarkt besorgen, die bereits den oben angegebenen Maßen entsprechen. Diese sind in der Variante Sperrholz etc. meist deutlich günstiger als ganze Vollholzleisten zu kaufen, die Du auch noch selber zuschneiden müsstest.

Falls Du diese Maße nicht in Deinem Baumarkt bestellen kannst, musst Du leider selbst Hand anlegen! Schnapp Dir Deine Schutzkleidung und säg Dir Deine Zuschnitte selbst zurecht.

In jedem Fall musst Du aber die Enden der Querstreben in einem 45° Winkel an beiden Seiten von der Mitte aus ansägen, damit sie in die Winkel des oberen Abschnittes passen.

Vorbereitung der Schranktüren

Bevor Du mit Deinem Projekt loslegst, nimm am besten die Türen ab und leg sie flach auf den Boden. Im Anschluss müssen noch mithilfe eines Schraubendrehers, die Handgriffe entfernt werden. Die dadurch entstehenden Löcher kannst Du mithilfe der Holzfüllmasse schließen. Ließ Dir bzgl. der notwendigen Trocknungszeit am besten die Packungsanleitung durch. Überreste können mithilfe des alten Handtuchs abgewischt werden. Damit sowohl der Kleber als auch die spätere Farbe, mit der Du Deinen Schranktüren einen neuen Anstrich verpasst, gut halten, ist es vorab notwendig, die Schranktüren einmal anzuschleifen. Dies kannst Du entweder per Hand oder mithilfe einer Schleifmaschine erledigen. Hierbei reicht ein Schleifpapier mit der mittelgroben Körnung 60 aus unserer Erfahrung vollkommen aus.

Anschließend wischt Du die Türen am besten noch einmal mit einem Lappen vorsichtig ab, damit der Kleber gut haftet. Nun kannst Du entweder die Kantenlinien der Balken auf Deinen Türen mit einem Bleistift vorzeichnen oder diese (für die ganz mutigen 😉) direkt verkleben. Um den Überblick zu behalten, würde wir Dir in jedem Fall empfehlen vorher alle Balken auf dem Boden einmal so auszulegen, wie Du sie später anbringen willst.

Anbringen der Balken

Wenn alles vorbereitet ist, kannst Du mit dem Kleben beginnen. Bring dazu den Kleber auf den Holzleisten auf und leg diese an die dafür vorgesehenen Stellen. Beschwere am besten die Balken und lasse den Kleber gut durchtrocknen, um danach mit dem Streichen zu beginnen. Wir haben dazu einen Buntlack verwendet, Du kannst aber auch Kreidefarbe nehmen. Vergiss dann nicht später evtl. noch einen Klarlack darüber aufzubringen, um die Kreidefarbe vor Kratzern zu schützen. Wir tragen gern mehrere dünne Einzelschichten auf, um Striche in der Farbe oder Farbungleichheiten zu vermeiden. Lass zwischen den einzelnen Farbaufträgen die Farbe gut nach Packungsanweisung durchtrocknen.

Zum Schluss müsstest Du nur noch zwei Löcher in die Balken und Türen bohren und die Handgriffe wieder anbringen. Als letzten Schritt noch die Türen wieder an die Halterungen anbringen und voilà: fertig ist Dein neuer Schrank für unter 100€.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert