Neben dem ungeliebten Kleiderschrank in Hochglanzoptik hatte auch unser TV-Sideboard ein Makeover dringend nötig. Um auch dieses in unsere übrige Wohnung einzufügen, wollten wir auch hier im Landhausstil bleiben und Naturhölzer mit einbauen. Wenn alles zusammen ist, ist das DIY Projekt auch ratz-fatz umgesetzt. Also ran an die Säge und auf geht’s!
Was du für das Makeover benötigst:

Vorbereitung und Demontage
Bevor es an den spaßigen Teil mit kleben und malern gehen kann, solltest Du zuerst das Sideboard auseinanderbauen. Behalte hierbei unbedingt alle Beschläge und Schrauben auf, um am Ende das Sideboard wieder zusammensetzten zu können. Anschließend müssen die Griffe der Fronten abmontiert und die Fronten einmal abgeschliffen werden.
Du kannst dabei auch nicht so genau sein, da es hierbei nur darum geht, dass der Kleber und der Holzlack in den nächsten Schritten gut halten. Die Oberplatte kannst Du auslassen und beiseitelegen, diese werden wir durch eine schönere Vollholzplatte ersetzen. Danach solltest Du die abgeschliffenen Fronten noch einmal mit dem alten Handtuch abwischen, damit auch der letzte Staubrest von den Möbelteilen entfernt ist.
Um im nächsten Schritt alle Holzbalken in einem Rutsch aufzubringen, schneide diese nun auf die notwendigen Maße zu. Vergiss hierbei nicht die aufeinandertreffenden Enden des äußeren Rahmens im 45° Winkel an den Enden anzusägen. Die Querleisten in der Mitte müssen an den Enden jeweils ebenfalls im passenden Winkel angesägt werden. Hierfür ist eine Gehrungslade ideal, Du kannst diese aber auch mithilfe eines Bleistifts vor malen. Unsere Maße findest Du hier:

Ran an den Kleber

Bevor Du die Balken direkt auf den Frontplatten anbringst, empfehlen wir Dir diese zuvor einmal auf dem Boden so auszulegen, wie sie wirklich angebracht werden, um den Überblick nicht zu verlieren. Bringe nun im Anschluss den Kleber auf den Balken an und lege diese an die richtigen Stellen auf den Front-Verblendungen des TV-Sideboards. Damit diese nicht verrutschen, kannst Du die Federzwingen mit dazwischen gelegtem Papier oder Stoff zur Hilfe nehmen oder Deinen Duden und die eingestaubte Bibel auf die Balken legen, bis der Kleber vollständig ausgetrocknet ist.
Nach dem Anbringen solltest Du die austretenden Kleberreste sofort mit dem Handtuch entfernen, damit nach dem Lackieren keine unschönen Klebenähte zu sehen sind. Anschließend kannst Du eventuelle Lücken zwischen den einzelnen Holzbalkenstücken mit der Holzfüllmasse schließen. Lass auch diese gut aushärten und schleife die betreffenden stellen glatt bevor du zum nächsten Schritt gehst.
Verpasse Deinem Sideboard den letzten Schliff
Wenn der Kleber vollständig ausgehärtet ist und alle Ausbesserungen abgeschliffen sind, kann es an den spaßigen Part gehen: das Anmalen. Achte dabei darauf, dass sich an den Ecken und Kanten keine Farbnasen ansammeln und wische diese mit dem Pinsel sofort weg. Falls Du eine Kreidefarbe verwendest, empfehlen wir Dir im Anschluss einen Klarlack zur Versiegelung der Oberfläche anzubringen. Ist auch die Lackschicht fertig getrocknet, können die Griffe wieder an den Fronten und die Fronten selbst an dem Sideboard-korpus angebracht werden.

Nun kümmern wir uns um die Oberplatte des Sideboards. Hierzu bringe zuerst den Klarlack mithilfe eines Pinsels auf und lasse diesen austrocknen. Die Wartezeit bis dahin können wir uns etwas verkürzen, indem Du die Abstände der Bohrlöcher der alten Platte in dieser Zeit ausmisst. Hierbei sind die Maße zwischen den Bohrlöchern und die Abstände von den Außenkanten wichtig. Anschließend drehe die Vollholzplatte um und markiere die Bohrlöcher anhand der eben ausgemessenen Abstände um sie am Ende befestigen zu können. Wichtig!: Damit die Abstände stimmen müssen die alte und die neue Oberplatte dieselben Außenmaße besitzen. Ist das nicht der Fall, rechne die zusätzlichen cm an den jeweiligen Außenflächen mit hinzu. Hat Dein Sideboard keine verborgene Verschraubung, kannst Du zur Befestigung der Oberplatte auch Winkel und kurze Schrauben verwenden.
Zum Schluss muss das Sideboard nur wieder zusammengebaut werden und fertig ist Dein (quasi) neues Möbelstück!
